Dezember 2014

Umzug abgeschlossen !

Wir können nun etwas aufatmen, unser Umzug an den neuen Standort ist abgeschlossen. Wir müssen uns zwar leider noch bis zum 6.1.2015 gedulden, bis wir am neuen Standort die volle Internetkonnektivität erhalten werden. Trotzdem sind wir mit ein paar kleineren Einschränkungen auf unserer Backup-Verbindung wieder arbeitsfähig, die Fernwartungsmöglichkeiten zu unseren Kunden stehen aber bereits wieder, die Firmenserver sind zumindest intern wieder voll einsatzbereit, ein paar Verkabelungsarbeiten am Netzwerk und Aufräumarbeiten in den neuen Büroräumen sind noch offen. Aber der Stress ist nun glücklicherweise vorüber.


In diesem Sinne wünscht die Fa. Amft IT allen Kunden einen guten Rutsch und guten Start ins Jahr 2015 !

Dipl.-Ing. (FH) Heiko Amft und Familie
Geschäftsleitung Fa. Amft IT



Unser Umzug...

…ist noch in vollem Gange. Wir liegen leider etwas hinter dem Zeitplan, aber primär ist die Aufrechterhaltung des normalen Geschäftsbetriebs bezüglich unserer Kunden eindeutig im Fokus. Dieser soll durch den Umzug nicht gestört werden. Einige Arbeiten gingen nicht so schnell voran wie geplant, aber wir sind auf der Zielgeraden. Bis zum 19.12.2014 wollen wir vollständig von unserer neuen Adresse aus tätig sein, wir sind sicher, diesen Termin so halten zu können.

Statement der Fa. Amft IT zur Nutzungsänderung GREENPARK zu einem Asylbewerberheim [Update]

Da auch unser Unternehmen, die Firma Amft IT, in letzter Zeit auch durch die Presse zur geplanten Nutzungsänderung unseres bisherigen Gewerbestandortes, dem GREEN PARK in der Flinzstraße 15c hier in Bautzen, häufig kontaktiert wird, sehen wir unsererseits die Notwendigkeit, diesbezüglich unser Statement dazu abzugeben, zumal wir ja auch direkt davon betroffen sind und unsere Meinung auf diesem direkten Weg unverfälscht und ungekürzt dargestellt werden soll.

Allem voraus haben wir natürlich grundsätzlich Verständnis dafür, das die Landkreise gemäß ihrem Verteilerschlüssel verpflichtet sind, ihr Kontingent an Asylsuchenden durch Schaffung entsprechender Unterkunftsmöglichkeiten unterbringen zu müssen.


“Besonders wir als IT-Unternehmen sind stark in ein internationales Umfeld, bedingt durch die Technologieentwicklungen der IT, eingebunden und pflegen viele Kontakte auch auf internationaler Ebene. Bei unseren Kunden ist das nicht viel anders, auch dort sind häufig Mitarbeiter aus anderen Ländern direkt oder indirekt tätig. Wir empfinden diese Möglichkeiten als einen starken Zugewinn der Wissensbasis, auf der wir unseren Kunden entsprechende Dienstleistungen anbieten können. Insofern finden wir, auch durch die Entwicklung von Möglichkeiten wie z.B. dem Internet, eine aufgeschlossene Haltung gegenüber anderen Nationalitäten als normal an und werden niemals Differenzierungen aufgrund unterschiedlicher Herkünfte durchführen.“

Dipl.-Ing.(FH) Heiko Amft, Inhaber Amft IT


Darum ging es auch nie. Der Tatsache entsprechend, dass der Eigentümer sein vertragsgemäßes Recht einfordert, auf Grundlage des Mietvertrages, dem wir ja als Mieter dieses Objekts auch zugestimmt haben, eine Kündigung seinerseits auszusprechen, ist aus unserer Sicht vollkommen in Ordnung und wäre vertragsgemäß jederzeit möglich gewesen. Dieser Vorgang bedarf also ebenfalls keinerlei Kritik.

Klar zu hinterfragen ist allerdings die Tatsache, ob es denn politisch vertretbar sein kann, ein Objekt mit einer aktiven gewerblichen Nutzung durch ca. 15 Firmen, zugunsten der Schaffung von Unterbringungen der Asylbewerber zu „opfern“, zumal der gewählte Zeitpunkt zum Ende des Jahres allen Betroffenen nur Kopfschütteln und Unverständnis abverlangt. Gleichzeitig ist es ebenso unverständlich, warum man auf Seiten der Stadt oder des Landkreises diesbezüglich keinerlei Kommunikation in Vorbereitung der jetzt stattfindenden Umnutzung dieses Objekts für notwendig erachtet hat und die Betroffenen praktisch vor vollendete Tatsachen gestellt hat, zumal ja bereits in der ersten Jahreshälfte gewisse Evaluierungsmaßnahmen zur jetzigen Umnutzung durchgeführt wurden und wir dort, wenn auch inoffiziell, zum ersten Mal mit der Tatsache der Nutzung als zukünftige Asylbewerberunterbringung mit großem Erstaunen konfrontiert wurden. Das sind nunmal die Fakten.
Im Nachhinein bei den direkt und indirekt Betroffenen um Verständnis zu werben, ist aus unserer Sicht schon sehr zynisch und prinzipiell unglaubhaft. Das solche Vorgänge auf breiter Ebene auf Ablehnung stoßen, erscheint uns vollkommen gerechtfertigt, zumal man ja bewusst vermieden hat, die direkt Betroffenen vorher angemessen zu informieren. Entsprechende Erklärungsversuche nach Schaffung von Fakten waren inhaltlich reine politische Phrasendrescherei, damit schafft man keine Zustimmungen oder gar Verständnis. Da das ja auch an anderen Orten nach dem gleichen Schema abgelaufen ist, unterstellen wir schon einen gewissen Vorsatz, zumal ja die entsprechenden Reaktionen alle zum gleichen Ergebnis führen und weitgehend aus Ablehnung bestehen. Aus unserer Sicht wurde hier ganz bewusst über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden, da man aufgrund vorangegangener Versäumnisse offensichtlich in erheblichen Zugzwang geraten ist und damit die Dialogbereitschaft vorsorglich aufgekündigt oder eindeutig nicht mehr beabsichtigt hatte.
Als Unternehmen würden wir sagen, hier hat jemand seine Arbeit nicht gemacht. Leider hat das, anders als in Unternehmen, auf politischer Ebene wie immer keinerlei Konsequenzen für niemanden.
Auch die Entscheidung für diesen Standort, dem man ja eine gewisse Brisanz hinsichtlich der unmittelbaren Nähe zu einem Kindergarten, einer Schule und der Altersbetreuung der Volkssolidarität nicht absprechen kann, ist grundsätzlich in seiner Sinnhaftigkeit bei der Standortfindung und -entscheidung zu hinterfragen, ganz abgesehen von bis heute nicht vorliegenden Sicherheitskonzepten.

Da ja auch uns Unternehmern eine gewisse soziale Verantwortung und gesellschaftliches Engagement abverlangt wird, werden wir unsere Entscheidungen diesbezüglich in Zukunft überdenken und eine neue Bewertung in dieser Hinsicht durchführen, sei es in Hinblick von Sponsoring oder anderweitige Unterstützung gesellschaftlicher Aktivitäten hier am Firmenstandort.

Warum man den Bürgern das Gefühl vermittelt, es wird, wie vor über 25 Jahren üblich, von „oben herab“ entschieden, stößt das WIE bei uns weitgehend auf Unverständnis und wirft kritische Fragen auf, deren Beantwortung wir ebenfalls mit Nachdruck einfordern werden. Es steht für uns also zusammengefasst nicht das WAS im Vordergrund, sondern ausschliesslich das WIE.

Auch wenn wir in Kürze diesen Standort verlassen werden, unser Interesse an der weiteren Entwicklung bleibt unabhängig davon vollständig erhalten.

Wir ziehen um ! Neue Adresse !

Nach 2 1/2 Jahren in der Flinzstraße 15c sind wir nun aufgrund der aktuellen Entwicklung unseres bisherigen Standortes - fristgemäße Kündigung aller gewerblichen Mieter (ohne vorausgegangene Ankündigung oder Vorabinformation zur geplanten Umnutzung dieses Objekts) durch den Eigentümer dieses Gewerbeparks GREEN PARK in der Flinzstraße 15c zum 31.1.2015, aber bereits mit der Zustellung der Kündigung zeitgleich begonnener Umbau dieses Objekts zu einem Asylbewerberheim - kurzfristig gezwungen, uns einen neuen Firmensitz an anderer Stelle zu schaffen. Hintergründe siehe hier.

Da wir darüber hinaus das Vertrauen zwischen Vermieter und Mieter aufgrund des bisherigen Verlaufs dauerhaft beschädigt sehen, durch Beginn von Bauarbeiten bereits erhebliche und inakzeptable Behinderungen im Objekt eingetreten sind, haben wir uns grundsätzlich für einen sofortigen Standortwechsel entschieden, auch aus der Notwendigkeit heraus, unseren Geschäftsbetrieb nicht weiter zu belasten und weiterhin in gewohnter Qualität sicherzustellen.

Da nach unseren Informationen zufolge bereits ab Januar 2015 die neue zweckgemäße Nutzung dieses Objekts beginnen soll, haben wir in unserem eigenen Interesse, auch aufgrund nicht vorliegender Sicherheitskonzepte durch die geänderte Objektnutzung uns gegenüber, für einen schnellen und zügigen Standortwechsel noch innerhalb dieses Jahres vor Beginn der Weihnachtszeit und Jahreswechsel entschieden und bereits alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet, auch wenn der jetzige Zeitpunkt dafür aus unternehmerischer Sicht eher sehr ungünstig erscheint, weil kaum ausreichend Zeit dafür vorgesehen werden kann.

***
Ab dem 15.12.2014 finden Sie uns in der Humboldtstraße 25 in 02625 Bautzen (nahe Stadion Müllerweise bzw. TGZ - Technologie und Gründerzentrum). Die bekannten Telefonnummern und Kontaktmöglichkeiten bleiben selbstverständlich erhalten und erfahren keinerlei Änderungen. Wir werden versuchen, den Umzug ohne nennenswerte Störungen unseres Geschäftsbetriebs umzusetzen.