Juli 2015
WINDOWS 10 veröffentlicht
29.07.15 12:43 2015122015
Wie angekündigt, hat Microsoft heute mit dem offiziellen Rollout der neuen WINDOWS-Version 10 begonnen. Anwender, welche WINDOWS 7/8/8.1 einsetzen, bekommen das Upgrade ein Jahr lang kostenfrei bereitgestellt. Anwender, die noch XP im Einsatz haben, können davon allerdings nicht profitieren, diesen bleibt leider nur der Weg über eine kostenpflichtige Kauflizenz, so wie das bisher auch in den vergangenen Versionen von WINDOWS bereits der Fall war. Die Upgradepfade entsprechen immer denen der bereits eingesetzten Version, also ein kostenloses Upgrade einer bisherigen Standard- bzw. Home-Version auf eine Pro-Lizenz ist nicht möglich, dieses Upgrade wäre kostenpflichtig.
Da Microsoft diesmal das Upgrade, wie schon bei WINDOWS 8 auf 8.1, mittels einer Upgrade-App verteilt (ISO-Download ist aber auch bereits möglich) und es bei dem einen oder anderen Anwender dann schon zur Installation bereitstehen könnte, raten wir allerdings dringend davon ab, es jetzt bereits zu installieren. Es ist immer zu beachten, insbesondere im IT-Unternehmensumfeld, das Ihre betriebliche Software auch für das neue WINDOWS 10 freigegeben sein sollte, und zwar durch Ihre Softwarelieferanten bzw. -hersteller. Eine Nichtbeachtung könnte Ihnen einen Verlust der Supportleistungen durch den Softwarehersteller bescheren.
Am wenigsten sollten allerdings nach unserer fachlichen Meinung Systeme mit bereits installiertem WINDOWS 8/8.1 bekommen, da hier die Kompatibilität am Größten sein dürfte. Das heisst, wer schon mit WINDOWS 8/8.1 arbeitet, sollte auch problemlos mit WINDOWS 10 weiterarbeiten können. Bei WINDOWS 7 ist der technologische Abstand allerdings schon etwas größer. Auch spielt die Leistung der vorhandenen Hardware eine nicht unwesentliche Rolle. Alte, auf WINDOWS 7 von ehemals XP geupgradete PCs können Treiberprobleme aufgrund älterer Hardwarestrukturen (betrifft meistens Grafikkarten bzw. integrierte Grafikchips) mit WINDOWS 10 bekommen und möglicherweise nicht tauglich sein.
Gedulden Sie sich also am besten etwas, es wird sich zeigen, welche Probleme in den nächsten Wochen mit der neuen Version auftreten werden, die dann durch Updates größtenteils beseitigt werden sollten. Wir als Ihr IT-Dienstleister können also derzeit keine Garantien geben, wenn nach unklugem und zu schnellem Upgrade Probleme auftreten könnten, die im Extremfall sogar bis zum Datenverlust reichen könnten.
Sollten Sie sich unsicher sein, nehmen Sie zuerst mit uns Kontakt auf, wir werden versuchen, solche Fragen im Vorfeld zu klären und mit Ihnen zusammen entscheiden, ob ein Umstieg zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll wäre oder man noch warten sollte, ggf. sogar ein Umstieg aus technischen Gründen gar nicht möglich wäre.
Wir werden in der nächsten Zeit das neue WINDOWS 10 ausgiebig testen, dann können wir Ihre Fragen sicherlich fachlich fundiert und konkret beantworten.
Da Microsoft diesmal das Upgrade, wie schon bei WINDOWS 8 auf 8.1, mittels einer Upgrade-App verteilt (ISO-Download ist aber auch bereits möglich) und es bei dem einen oder anderen Anwender dann schon zur Installation bereitstehen könnte, raten wir allerdings dringend davon ab, es jetzt bereits zu installieren. Es ist immer zu beachten, insbesondere im IT-Unternehmensumfeld, das Ihre betriebliche Software auch für das neue WINDOWS 10 freigegeben sein sollte, und zwar durch Ihre Softwarelieferanten bzw. -hersteller. Eine Nichtbeachtung könnte Ihnen einen Verlust der Supportleistungen durch den Softwarehersteller bescheren.
Am wenigsten sollten allerdings nach unserer fachlichen Meinung Systeme mit bereits installiertem WINDOWS 8/8.1 bekommen, da hier die Kompatibilität am Größten sein dürfte. Das heisst, wer schon mit WINDOWS 8/8.1 arbeitet, sollte auch problemlos mit WINDOWS 10 weiterarbeiten können. Bei WINDOWS 7 ist der technologische Abstand allerdings schon etwas größer. Auch spielt die Leistung der vorhandenen Hardware eine nicht unwesentliche Rolle. Alte, auf WINDOWS 7 von ehemals XP geupgradete PCs können Treiberprobleme aufgrund älterer Hardwarestrukturen (betrifft meistens Grafikkarten bzw. integrierte Grafikchips) mit WINDOWS 10 bekommen und möglicherweise nicht tauglich sein.
Gedulden Sie sich also am besten etwas, es wird sich zeigen, welche Probleme in den nächsten Wochen mit der neuen Version auftreten werden, die dann durch Updates größtenteils beseitigt werden sollten. Wir als Ihr IT-Dienstleister können also derzeit keine Garantien geben, wenn nach unklugem und zu schnellem Upgrade Probleme auftreten könnten, die im Extremfall sogar bis zum Datenverlust reichen könnten.
Sollten Sie sich unsicher sein, nehmen Sie zuerst mit uns Kontakt auf, wir werden versuchen, solche Fragen im Vorfeld zu klären und mit Ihnen zusammen entscheiden, ob ein Umstieg zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll wäre oder man noch warten sollte, ggf. sogar ein Umstieg aus technischen Gründen gar nicht möglich wäre.
Wir werden in der nächsten Zeit das neue WINDOWS 10 ausgiebig testen, dann können wir Ihre Fragen sicherlich fachlich fundiert und konkret beantworten.