Supportende für Windows Server 2003

Nach 10 Jahren endet der Support für den Windows Server 2003 und seine Derivate wie dem SBS 2003 am 14.Juli 2015. Der praktisch auf der XP-Plattform basierte Server, den es übrigens auch als 64bit-Version gab, hat nun als eine der bisher langlebigsten Serverplattformen von Microsoft ausgedient. Bis auf den Windows Server 2008, den es (wenn auch selten so eingesetzt) noch als 32bit-Version gab, endet die Ära von Microsofts 32bit-Serverplattformen. Die Nachfolgeplattformen Windows Server 2008R2, 2012 und 2012R2 stellen inzwischen eine stabile Plattform auf 64bit-Basis für die Unternehmen dar, so dass sich eine Ablösung der alten Plattformen weitgehend problemlos darstellen sollte. Beachten Sie allerdings, das insbesondere die beliebte (bei uns als IT-Profis aber eher auf Ablehnung gestossene) SBS - Small Business Server - Version inzwischen von Microsoft vollständig eingestellt wurde. Einen auf der aktuellen Plattform Windows Server 2012 basierenden SBS gibts also nun nicht mehr. Das ist bei der Migration zu beachten, da sicher der liebgewonnene und immer als Kaufargument ausschlaggebene Exchange-Server nun als Produkt zusätzlich erworben werden muss und NICHT als Bestandteil einer normalen Serverlizenz enthalten ist. Es handelt sich beim Exchange um ein eigenständiges Server-Anwendungsprodukt zur Installation auf einen vorhandenen Windows-Server. Das war eigentlich schon immer so, nur speziell beim SBS hatte Microsoft diesen als Kaufargument bereits integriert und damit zu einer deutlichen Erhöhung der Anzahl von Exchange-Installationen beigetragen. Zu Fragen der Migration (ein direktes Upgrade in-place auf aktuelle Server ist technisch nicht möglich) können Sie sich gern an uns wenden. Wir haben schon viele „alte“ Exchange-Server auf neue Plattformen migriert, bisher ohne nennenswerte Probleme samt vollständiger Datenübernahme. Auch aus unserer fachlichen Sicht ist eine zeitnahe Umstellung und Außerbetriebnahme der alten Plattformen 2003 sehr zu empfehlen. Die Performance der aktuellen Windows-Server stellt sich nach unseren Erfahrungen als sehr performant dar, einem Umstieg steht also eigentlich nichts im Weg und ist lohnenswert.